Sportunterricht: Klettern

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern und interessierte Leser,

unser Sportunterricht lebt von Abwechslung und neuen Herausforderungen. Daher haben wir uns in den letzten Wochen an eine besondere Sportart gewagt: Bouldern! Dieser spannende Klettersport erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist eine großartige Möglichkeit, Kraft, Koordination und Teamgeist zu fördern.

Bouldern bezeichnet das Klettern ohne Seil in Absprunghöhe an speziellen Kletterwänden mit dicken Matten als Fallschutz. In der sich in Leutzschbefindenden Boulderhalle „Onyx“ hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, diese Sportart kennenzulernen und sich an verschiedenen Routen auszuprobieren. Unter fachkundiger Anleitung lernten sie grundlegende Techniken wie das richtige Greifen und Treten sowie strategisches Planen der Kletterwege.

Besonders beeindruckend war die Motivation und der Ehrgeiz, mit denen Alle die Herausforderungen angingen. Bouldern fordert nicht nur körperliche Stärke, sondern auch Konzentration und Problemlösungsfähigkeit – Eigenschaften, die auch in anderen Lebensbereichen von großer Bedeutung sind.

Neben dem individuellen Klettererfolg stand auch das gegenseitige Unterstützen im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler gaben sich gegenseitig Tipps, analysierten gemeinsam die besten Routen und feuerten sich an. So wurde der Sporttag nicht nur zu einer körperlichen, sondern auch zu einer sozialen Erfahrung.

Wir danken der Boulderhalle für die großartigeBetreuung und den spannenden Einblick in diesen Sport. Danke an alle Beteiligten, die diese Wochen zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Ein besonderes Dankeschön geht an Frau Schumacher, der wir die Organisation dieser Sportwochen verdanken dürfen.

Wir freuen uns darauf, weiterhin neue Sportarten in unseren Unterricht zu integrieren und gemeinsam neue Herausforderungen zu meistern!

Sportliche Grüße,

T. Stöckle und die Fachschaft Sport

Sportunterricht: Klettern